Datenschutz
Webseite | Eingesetztes Cookie | Rechtsgrundlage |
oxycare-gmbh.de | Google Analytics | Art. 6 Abs. 1 lit. a |
Google Tag Manager | Art. 6 Abs. 1 lit. f | |
oxycare.eu | Google Tag Manager | Art. 6 Abs. 1 lit. f |
Trusted Shops | Art. 6 Abs. 1 lit. f | |
Google AdWords Conversion | Art. 6 Abs. 1 lit. a | |
Threat Metrix | Art. 6 Abs. 1 lit. f | |
foot-care.de | Keine Cookies | - |
Datenschutzinformation
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Inhaltsverzeichnis
- Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
- 1.1 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
- 1.2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
- 2.1 Protokollierung von Aktivitäten auf unserer Webseite (Logfiles)
- 2.2 Kontaktformular
- 2.3 Newsletter
- 2.4 Abwicklung von Waren- bzw. Produktbestellungen
- 2.5 Zahlungsabwicklung
- 2.6 Kundenkonto
- 2.7 Bewertungs- und Kommentarfunktion
- 2.8 Empfehlungsfunktion (Art. 13, Art. 14 DSGVO)
- 2.9 Trusted Shops Gütesiegel und Trusted Shops Kundenbewertungen
- 2.10 Kartendarstellung Google Maps
- 2.11 Darstellung YouTube-Videos
- 6.1 Notwendige Cookies
- 6.2 Zielorientierte Cookies
- 6.3 Marketing Cookies
- 6.4 Cookie Trusted Shops
- 6.5 Cookie www.google.com
- 6.6 Cookies maps.gstatic.com und www.youtube.com
- 6.7 Cookie fonts.gstatic.com
- 6.8 Cookies googleads.g.doubleclick.net und static.doubleclick.net
- 6.9 Bing
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundes-Datenschutzgesetzes (BDSG) und der sonstigen anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, zum rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung von personenbezogenen Daten.
Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Webshop www.oxycare.eu) informieren. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter den angeführten Kontaktdaten.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
1.1 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
OxyCare GmbH
Holzweide 6
D-28307 Bremen
Telefon: 0421 – 48 99 66
Telefax: 0421 – 48 99 699
E-Mail: [email protected]
1.2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Mag. Markus Dittrich
Heigerleinstraße 2/4-9
A-1160 Wien
Tel.: +43 1 924 05 28
E-Mail: [email protected]
2. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
2.1 Protokollierung von Aktivitäten auf unserer Webseite (Logfiles)
Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erheben und speichern wir Zugriffsdaten in Protokolldateien (sogenannten Logfiles bzw. Access-Logs), um die dauerhafte Funktionsfähigkeit der Webseite gewährleisten zu können. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang folgende Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, von denen Sie auf unsere Seite gelangen (Referrer-URL)
- Betriebssystem
- Name des Internet-Service-Providers
- Produkt und Versionsinformationen des genutzten Browsers
- Übertragene Datenmenge, Ladezeit
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieses liegt in der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit, der Sicherheit und Erreichbarkeit der Webseite für alle Seitenbesucher, gegebenenfalls in der Erhebung, Verteidigung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
Sie haben gegen diese Datenverarbeitung das Recht auf Widerspruch (Betroffenenrecht auf Widerspruch gegen Datenverarbeitungen im berechtigten Interesse gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Wir werden diesfalls Ihre Daten nur verarbeiten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits für eine weitere Verarbeitung bestehen.
Ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand der Informationen nicht möglich. Die Daten werden nach Erreichung der vorgenannten Zwecke automatisch gelöscht.
Datenweitergaben
Wir geben Ihre auf Basis der Nutzung unserer Webseite erhobenen Daten im Regelfall nur insoweit weiter, als dies zur Erfüllung der dargelegten Zwecke unbedingt erforderlich ist (z.B. Betrieb und Wartung der Webseite über ext. Dienstleister). Im Zuge der Kooperation mit der Trusted Shops GmbH, Köln (Nutzung spezieller Dienstleistungen) leiten wir Logfile-Daten an das Unternehmen weiter. Wir können darüber hinaus jedoch auch gesetzlich bzw. behördlich verpflichtet sein, Daten an Dritte weiterzugeben (z.B. Datenweitergabe an Strafverfolgungsbehörden).
Speicherdauer: Wir halten Logfile-Daten für die Dauer von 7 Tagen ab Ende Ihres Webseitenbesuchs vor.
2.2 Kontaktformular
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Zur Nutzung des Kontaktformulars geben Sie bitte (Pflichtfeld) Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht an uns ein, damit wir Ihre Anfrage entsprechend bearbeiten und beantworten können.
Wir verarbeiten die bereitgestellten Daten und Informationen ausschließlich zu Zwecken der Anfragebeantwortung bzw. Kontaktaufnahme mit Ihnen. Die Datennutzung erfolgt auf Basis der Rechtsgrundlagen berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung und Nutzung von verschiedenen Kommunikationsangeboten), sowie gegebenenfalls Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2.3 Newsletter
Auf unserer Webseite finden Sie eine Anmeldemöglichkeit zu unserem Newsletter, der in unregelmäßigen Abständen über die Tätigkeit unseres Unternehmens, sowie über News und Nützliches informiert.
Zur Anmeldung tragen Sie Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse in die Anmeldemaske ein. Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten für den Versand des Newsletters, sowie statistische Auswertungen/Erfolgsmessungen.
Die Datennutzung erfolgt auf Basis Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
2.4 Abwicklung von Waren- bzw. Produktbestellungen
Bei Bestellungen über unseren Webshop (diese Webseite) übermitteln Sie uns personenbezogene Daten. Wir nutzen diese Daten, um die Waren- bzw. Produktbestellungen abzuwickeln (Erhebung der Bestellungen, Sortierung, Etikettierung, Zusendung der Waren, Rechnungslegung/Verrechnung, ggf. Weiterleitung von Finanzierungsanträgen an die medipay GmbH, Durchführung von gegebenenfalls erforderlichen Rückfragen, etc.). In Einzelfällen führen wir Abklärungen der Bonität der Warenbesteller/Warenbestellerinnen über einen spezialisierten Dienstleister (Schufa-Abfragen) durch.
Unsere Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vorvertrag, Vertrag, Vertragserfüllung, Erfüllung nachvertraglicher Verpflichtungen), gesetzliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsverpflichtungen §147 Abgabenordnung, §257 Handelsgesetzbuch), sowie ggf. berechtigtes Interesse Art. 6. Abs. 1. lit. f DSGVO (Erhebung, Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen; bei Bonitätsprüfungen im Anlassfall Schutz des Eigentums/der Vermögenswerte des Verantwortlichen).
Datenweitergaben:
Wir leiten die erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte weiter, soweit dies zur Abwicklung der Bestellung unbedingt erforderlich ist (z.B. Eingeschränkte Datenübermittlungen an Logistikunternehmen und Versanddienstleister beim Versand der Waren und Produkte, Datenweitergaben an Kommunikationsdienstleister in Abwicklung der bestellungsbezogenen Kommunikation, ggf. Datenübermittlungen an Bonitätsprüfer bei erkannter notwendiger Abklärung der Bonität im Anlassfall).
Speicherdauer:
Ihre Daten werden grundsätzlich nur für die zur Zweckerfüllung erforderliche Dauer gespeichert, darüber hinaus solange, als uns gesetzliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung/Vorhaltung von Daten treffen. Gemäß §147 Abgabenordnung und §257 Handelsgesetzbuch müssen wir steuerlich bzw. buchhalterisch relevante Aufzeichnungen/Unterlagen für die Dauer von 10 Jahren ab Schluss des Kalenderjahres, auf welches sie sich beziehen, vorhalten.
2.5 Zahlungsabwicklung
Wir bieten Ihnen die Zahlungsoptionen Kartenzahlung, Direktüberweisung, SEPA-Lastschrift, Kauf auf Rechnung, Vorkasse, Ratenkauf, sowie Zahlung per mobilen Zahlungsmethoden/Wallets an. Alle diese Zahlungsoptionen werden über unseren Dienstleister Novalnet AG, Feringastraße 4, D-85774 Unterföhring, Deutschland, abgewickelt. Wir leiten unserem Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten für den Zweck der Zahlungsabwicklung/-administration weiter.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – die Datenverarbeitung ist erforderlich zur Vertragserfüllung (Abwicklung der Zahlung). Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten (z.B. Zahlungsinformationen) ist erforderlich für den Kauf unserer Waren und Produkte, ohne Bereitstellung ist ein Waren-/Produktkauf nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass die Novalnet AG als Zahlungsdienstleister in bestimmten Konstellationen (z.B. Wahl der Zahlungsart Ratenkauf - Vorleistungen/Kreditgewährung der Novalnet AG; Wahl der Zahlungsart Kauf auf Rechnung – Forderungsübergang auf die Novalnet AG) selbständig Bonitätsprüfungen durchführt (inkl. Identitätsfeststellungen zur Betrugsprävention) und sich auch eine Datenweitergabe an Dritte wie z.B. Wirtschaftsauskunfteien vorbehält. Informationen zur Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Zahlungsdienstleister finden Sie unter https://www.novalnet.de/datenschutz.
Datenweitergaben:
Ihre personenbezogenen Daten werden an die Novalnet AG übermittelt.
Speicherdauer:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den uns treffenden gesetzliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung/Vorhaltung von Daten. Gemäß §147 Abgabenordnung und §257 Handelsgesetzbuch müssen wir steuerlich bzw. buchhalterisch relevante Aufzeichnungen/Unterlagen für die Dauer von 10 Jahren ab Schluss des Kalenderjahres, auf welches sie sich beziehen, vorhalten.
2.6 Kundenkonto
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite/unserem Online-Shop die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen für die Zwecke Erleichterung zukünftiger Bestellvorgänge, Vormerkungen von Produkten, und Bewertungs- und Kommentarfunktion. Zum Anlegen eines Kundenkontos geben Sie uns bitte die als Pflichtfelder gekennzeichneten personenbezogenen Daten bekannt und legen ein persönliches Nutzerpasswort für Ihr Kundenkonto fest. Um zukünftige Bestellabläufe zu erleichtern, können Sie uns auch die Zustelladresse und weitere Daten bekannt geben (z.B. Telefonnummer für Rückfragen Warenbestellung bzw. -versand). Ihr Kundenkonto dient auch dazu, getätigte Bestellungen bzw. Warenkäufe (Ihr Kaufverhalten) zu hinterlegen/zu speichern (Erleichterung von Nachbestellungen).
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitungen im Zusammenhang des Kundenkontos ist Ihre mit Anlegen des Kundenkontos freiwillig erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Das Anlegen eines Kundenkontos ist freiwillig und keine Voraussetzung für Waren- bzw. Produktkäufe über unseren Webshop. Sie können die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen per Mitteilung an die oben angeführten Kontaktdaten widerrufen. Ein allfälliger Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf getätigten Datenverarbeitungen.
Datenweitergaben:
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Speicherdauer:
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Bestands des Kundenkontos verarbeitet, nach Löschung/Deaktivierung des Kundenkontos werden auch die mit dem Kundenkonto verknüpften Informationen (z.B. Wareneinkäufe) entfernt. Wird ein Kundenkonto über einen längeren Zeitraum nicht genutzt (kein Einloggen, keine Bestellungen über das Konto) werden wir bei Ihnen anfragen, ob Sie weiterhin Ihr Kundenkonto nutzen möchten. Reagieren Sie auf unsere Mitteilung nicht, werden wir das Kundenkonto nach einem angemessenen Zeitraum löschen/die Datenverarbeitung einstellen. Dies geschieht in Erfüllung datenschutzrechtlicher Grundsätze/in Ihrem Interesse.
Sonstiges:
Beachten Sie bitte, dass Sie auch nach Verlassen unserer Webseite automatisch in Ihrem Kundenkonto eingeloggt bleiben, es sei denn, Sie melden sich aktiv ab. Achten Sie bei der Auswahl Ihres persönlichen Passworts auf eine ausreichende Passwortkomplexität zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten. Das Passwort dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Zugang zum Kundenkonto. Bitte behandeln Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten vertraulich.
2.7 Bewertungs- und Kommentarfunktion
Sie haben die Möglichkeit, die von uns angebotenen Produkte zu bewerten (Sterne-Bewertung) und einen Kommentar zu hinterlassen. Voraussetzung hierfür ist ein Login über Ihr Kundenkonto. Bei der Nutzung der Bewertungs- und Kommentarfunktion wird die vorgenommene Produktbewertung und Ihr persönlicher Kommentar öffentlich unter Angabe des Vornamens laut Kundenkonto bzw. unter Angabe eines Pseudonyms angezeigt. Gegebenenfalls (Qualitätsmanagementmaßnahmen) kontaktieren wir Sie, um Beweggründe/Ursachen für die vorgenommene Bewertung bzw. den übermittelten Kommentar zu erfahren und zur Kundenzufriedenheit beizutragen.
Unsere Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre bei Nutzung der Bewertungs- und Kommentarfunktion schlüssig (konkludent) erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können Ihre freiwillig erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen per Mitteilung an die oben angeführten Kontaktdaten widerrufen. Ein allfälliger Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf getätigten Datenverarbeitungen.
Rechtsgrundlage für allfällige Kontaktaufnahmen bzw. Rückfragen:
Rechtsgrundlage für allfällige Kontaktaufnahmen bzw. Rückfragen durch uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewertung ist berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Qualitätsmanagement, Kundenbetreuung). Sie haben gegen diese Datenverarbeitung das Recht auf Widerspruch (Betroffenenrecht auf Widerspruch gegen Datenverarbeitungen im berechtigten Interesse gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Wir werden diesfalls Ihre Daten nur verarbeiten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits für eine weitere Verarbeitung bestehen.
Datenweitergaben:
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben – ausgenommen Datenweitergaben für Zwecke der Kontaktaufnahme.
Speicherdauer:
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Bestands des Kundenkontos verarbeitet, nach Löschung/Deaktivierung des Kundenkontos werden auch die mit dem Kundenkonto verknüpften Bewertungseinträge und Kommentare entfernt.
2.8 Empfehlungsfunktion (Art. 13, Art. 14 DSGVO)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unseren Webshop Bekannten/Freunden/sonstigen Personen zu empfehlen und diese auf unser Unternehmen und unsere Angebote aufmerksam zu machen. Dazu geben Sie ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, sowie den Namen und die E-Mail-Adresse der Person an, an welche die Empfehlung gerichtet werden soll und ändern gegebenenfalls den vorgeschlagenen Beispielstext. Die personenbezogenen Daten werden von uns nicht für andere Zwecke genutzt. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in Werbung und Marketing (Produkt- bzw. Warenempfehlungen von Interessenten und Kunden an Dritte, Verbesserung des Bekanntheitsgrades des Unternehmens). Betroffene der Datenverarbeitung haben das Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO. Wir werden diesfalls Ihre Daten nicht mehr verarbeiten.
Datenweitergaben und Speicherdauer: Ihre Daten werden abseits der Empfehlungsfunktion nicht weitergegeben und unmittelbar nach dem Versand der Empfehlungsnachricht gelöscht.
Datenherkunft/Quelle: Die Daten des Empfehlungsempfängers erhalten wir vom Empfehlungsgeber übermittelt (Eintrag über die Empfehlungsfunktion in unserem Webshop).
2.9 Trusted Shops Gütesiegel und Trusted Shops Kundenbewertungen
Zur Anzeige des Trusted Shops Gütesiegels, der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen, sowie zur Überleitung zu speziellen Angeboten der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Straße 15c, 50823 Köln, Deutschland (nachfolgend „Trusted Shops“) – z.B. Käuferschutz - haben wir auf unserer Webseite Funktionen des Unternehmens Trusted Shops eingebunden.
Die Einbindung dient dazu, den Käufern bestmögliche Sicherheit (Einsatz eines anerkannten Zertifikats, Gewährleistung der Vertrauenswürdigkeit) und höchsten Komfort beim Einkauf unserer Waren und Produkte zu bieten. Zur Gewährleistung der Funktionen leiten wir personenbezogene Daten an das Unternehmen Trusted Shops weiter.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der Trusted Shops-Dienste:
Unsere Rechtsgrundlage für den Einsatz der Trusted Shops-Dienste bzw. für Datenweiterleitungen an Trusted Shops ist berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt Sicherstellung unserer Identität als Verkäufer zum Schutz des Kunden (Vertrauensförderung). Sie haben gegen diese Datenverarbeitung das Recht auf Widerspruch (Betroffenenrecht auf Widerspruch gegen Datenverarbeitungen im berechtigten Interesse gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Wir werden diesfalls Ihre Daten nur verarbeiten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits für eine weitere Verarbeitung bestehen.
Datenweitergaben:
Ihre Daten werden an die Trusted Shops GmbH übermittelt.
Speicherdauer:
Ihre Daten werden von uns lediglich an Trusted Shops übermittelt, eine Speicherung durch uns erfolgt nicht. Falls Sie eingewilligt haben, Erinnerungsmails zur Bewertung von Trusted Shops zu erhalten, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen Trusted Shops GmbH finden Sie unter https://www.trustedshops.at/impressum/.
2.10 Kartendarstellung Google Maps
Wir setzen auf unserer Webseite den Dienst „Google Maps“ ein. Google Maps ist eine Anwendung des Unternehmens Google Ireland Limited (nachfolgend „Google“), die Ihnen die leichtere Lokalisierung unseres Unternehmens und unserer Standorte ermöglicht.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Für die Datenverarbeitung holen wir Ihre Einwilligung ein (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen über die Deaktivierung im Webseiten Cookie-Banner widerrufen werden. Den Cookie-Banner können Sie mit Klick auf das Zahnradsymbol (einblendet unten links) aufrufen.
Datenweitergaben:
Bei Nutzung der Google-Maps-Dienste werden automatisiert Daten an das Unternehmen Google Ireland Limited (Google) übermittelt. Google nutzt die Daten in der Folge für eigene Zwecke (Werbung, Marktforschung, Weiterentwicklungen der Dienste, etc.). Informationen zu den Datenverarbeitungen durch Google siehe https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Speicherdauer:
Die vom Dienst Google Maps erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns nicht gespeichert/nicht vorgehalten. Zur Dauer der Datenspeicherung durch Google Ireland Limited siehe https://policies.google.com/privacy?hl=de.
2.11 Darstellung YouTube-Videos
Zur Darstellung unserer Leistungen nutzen wir Video-Anwendungen (YouTube) des Unternehmens Google Ireland Limited (nachfolgend „Google“). Wir betten YouTube—Videos im sogenannten erweiterten Datenschutzmodus ein, bei dem eine Datenweitgabe an das Unternehmen Google erst mit Klick auf das Video/dem aktiven Abspielen der Videos erfolgt und darüber hinaus auch bestmöglich beschränkt wird.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Das Unternehmen Google nutzt die erhaltenen Informationen zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens, sowie zu Marktforschungs- und Marketingzwecken. Unsere Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe an Google ist Ihre per Klick auf das Video erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) in die Datenübermittlung an das Unternehmen. Die Erteilung der Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Informationen zur Datenverarbeitung des Unternehmens Google finden Sie in der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Eine Darstellung der eingebetteten YouTube-Videos ist ohne Erteilung der vorgesehenen Einwilligung nicht möglich.
3. Datenweitergabe und Empfänger allgemein
Wir geben personenbezogene Daten nur insoweit weiter, als dies zur Erfüllung der dargelegten Zwecke unbedingt erforderlich ist. Bei allen Datenweitergaben achten wir darauf, nur die absolut erforderlichen Informationen zu übermitteln und erfüllen die datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Datenweitergabe (z.B. strenge Weisungsbindung bei Auftragsverarbeitern über Art 28-Verträge, Verpflichtung zur Verschwiegenheit und Vertraulichkeit, Verpflichtung zur lückenlosen Einhaltung eines ausreichenden Schutzniveaus in der Verarbeitung personenbezogener Daten).
Gegebenenfalls können wir auch gesetzlich bzw. behördlich verpflichtet sein, Daten an Dritte weiterzugeben (z.B. Datenweitergabe an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte).
Details zu Datenweitergaben und Empfängern finden Sie bei den Erläuterungen zu den Verarbeitungszwecken.
4. Speicherdauer der Daten allgemein
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, als dies technisch und organisatorisch zur Erreichung der dargelegten Zwecke, sowie zur Erfüllung der uns treffenden gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Gegebenenfalls halten wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse (z.B. Erhebung, Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen) für bestimmte Zeiträume vor. Bei der Festlegung der Zeiträume achten wir darauf, Ihre Rechte und Freiheiten nicht zu verletzen. Wenn die Datenvorhaltung nicht mehr erforderlich ist, löschen wir Ihre Daten umgehend.
Detailangaben zur festgelegten Speicherdauer finden Sie beim jeweiligen Verarbeitungszweck angeführt.
5. Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
Wir führen keine Profiling-Maßnahmen (Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel zu analysieren oder vorherzusagen) durch, noch treffen wir auf Grundlage dieser Informationen Entscheidungen.
6. Cookies
Auf unserer Webseite werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die entweder für die Dauer Ihrer Browsersitzung im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers (Session-Cookies), oder für eine festgelegte Dauer auf Ihrer Festplatte (permanent–Cookies) gespeichert werden. Cookies ermöglichen eine Wiedererkennung, so dass Ihnen bei künftigen Besuchen unserer Webseite schneller und gezielter Inhalte zur Verfügung gestellt werden können, die auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind.
Für den Einsatz von Cookies holen wir im Regelfall Ihre ausdrückliche Zustimmung über ein Cookie-Banner ein (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Cookies die für den Betrieb der Webseite technisch erforderlich sind (und somit initial gesetzt werden müssen) setzen wir auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.
6.1 Notwendige Cookies
Diese technisch notwendigen Cookies sichern grundlegende Funktionen der Webseite.
Cookie | Geltung | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
PHPSESSID | 1st Party | Dient dazu, den Benutzernamen des angemeldeten Benutzers und einen 128-Bit-verschlüsselten Schlüssel zu speichern. | Session |
private_content_version | 1st Party | Fügt Seiten mit Client-Inhalten eine zufällige, eindeutige Nummer, Zeit und Uhrzeit hinzu, um zu verhindern, dass sie auf dem Server zwischengespeichert werden. | Session |
persistent_shopping_cart | 1st Party | Speichert den Schlüssel (ID) des persistenten Einkaufswagens, damit der Einkaufswagen für einen anonymen Käufer wiederhergestellt werden kann. | Session |
form_key | 1st Party | Eine Sicherheitsmaßnahme, die allen Formularsendungen eine Zufallszeichenfolge hinzufügt, um die Daten vor Cross-Site Request Manipulation (CSRF) zu schützen. | Session |
store | 1st Party | Folgt der Ladenansicht / den spezifischen regionalen Einstellungen, die der Käufer ausgewählt hat. | Session |
login_redirect | 1st Party | Bewahrt die Zielseite, zu der der Client navigiert hat, bevor er aufgefordert wurde, sich anzumelden. | Session |
mage-messages | 1st Party | Folgt Fehlermeldungen und andere Benachrichtigungen, die dem Nutzer präsentiert werden, wie z. B. die Nachricht zur Zustimmung zu Cookies und verschiedene Fehlermeldungen. Die Nachricht wird aus dem Cookie entfernt, nachdem sie dem Käufer präsentiert wurde. | Session |
mage-cache-storage | 1st Party | Lokale Speicherung von besucherspezifischen Inhalten, die E-Commerce-Funktionen ermöglichen. | Session |
mage-cache-storage-section-invalidation | 1st Party | Erzwingt die lokale Speicherung bestimmter Inhaltsabschnitte, die für ungültig erklärt werden sollen. | Session |
mage-cache-sessid | 1st Party | Der Wert dieses Cookies löst die Bereinigung des lokalen Cache-Speichers aus. | Session |
product_data_storage | 1st Party | Speichert die Konfiguration der Produktdaten, die sich auf die zuletzt angesehenen/verglichenen Produkte beziehen. | Session |
user_allowed_save_cookie | 1st Party | Gibt an, ob der Client das Speichern von Cookies zulässt. | Session |
mage mage-translation-storage | 1st Party | Speichert Inhalte, die auf Wunsch des Käufers übersetzt wurden. | Session |
mage-translation-file-version | 1st Party | Speichert die Dateiversion des übersetzten Inhalts. | Session |
section_data_ids | 1st Party | Speichert kundenspezifische Informationen, die sich auf vom Käufer initiierte Aktionen beziehen, wie z. B. die Anzeige der Wunschliste, Zahlungsinformationen etc. | Session |
6.2 Zielorientierte Cookies:
Von Google Analytics eingesetzte Cookies
Cookie | Geltung | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
_ga | www.oxycare.eu (1st Party) | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. | 2 Jahre |
_ga_ABCDEF (*1) | www.oxycare.eu (1st Party) | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. | 2 Jahre |
DIE (*2) | doubleclick.net (3rd Party) | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. | 1 Jahr |
6.3 Marketing Cookies:
Google Tag Manager
Cookie | Geltung | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
test_cookie | doubleclick.net (3rd Party) | Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale. | 15 Minuten |
IDE | doubleclick.net (3rd Party) | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. | 1 Jahr |
Google Ads
Cookie | Geltung | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|---|
test_cookie | doubleclick.net (3rd Party) | Wird testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. Enthält keine Identifikationsmerkmale. | 15 Minuten |
IDE | doubleclick.net (3rd Party) | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den User über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. | 1 Jahr |
6.4 Cookie Trusted Shops
Diese Webseite nutzt Dienste des Unternehmens Trusted Shops GmbH, Subbelrather Straße 15c, 50823 Köln, Deutschland (nachfolgend „Trusted Shops“), unter anderem das Trusted Shops Gütesiegel (Trustbadge), Trusted Shops Kundenbewertungen und das Speichern von Artikeln im Warenkorb. Um die Funktionsfähigkeit der auf unserer Webpage eingebundenen Funktionen der Trusted Shops GmbH zu gewährleisten, ist die Setzung des Trusted Shops-Cookies erforderlich. Die durch das Cookie erzeugten Informationen (u.a. Informationen über die Benutzung der Webseite, getätigte Bestellungen) werden an Server der Trusted Shops GmbH übertragen und von Trusted Shops GmbH für die genannten Zwecke verarbeitet, sowie darüber hinaus auch für eigene Zwecke genutzt.
Die Datenweiterleitungen an Trusted Shops basieren auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Vertrauensbindung in unserem Webshop durch Einsatz eines anerkannten Zertifikates, Kundenbindung).
Nähere Informationen zu den Datennutzungen durch Trusted Shops und zum Datenschutz Trusted Shops finden Sie unter https://www.trustedshops.at/impressum/.
6.5 Cookie www.google.com
Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Als Unternehmen mit Sitz in der Europäischen Union kooperieren wir mit dem Google-Tochterunternehmen Google Ireland Limited (nachfolgend „Google“).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reporte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Aus den übermittelten Daten können Nutzungsprofile der Besucher unserer Website erstellt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Die Auswertung Ihres Nutzerverhaltens der Webseite basiert auf Ihrer erteilten Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Nähere Informationen bezüglich Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder https://policies.google.com/privacy?hl=de.
6.6 Cookies maps.gstatic.com und www.youtube.com
Die Cookies „maps.gstatic.com“ und „www.youtube.com“ dienen der Darstellung von eingebetteten Google-Maps-Karten bzw. eingebetteten YouTube-Videos des Unternehmens Google Ireland Limited (nachfolgend „Google“). Das Setzen der Cookies erfolgt nur nach erteilter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Durch das Aktivieren der Cookies werden Daten/Information an Google übermittelt. Google nutzt diese Daten/Informationen für eigene Zwecke. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
6.7 Cookie fonts.gstatic.com
Zur Darstellung von Schriftarten auf der Webseite nutzen wir sogenannte „Web Fonts“, die vom Unternehmen Google LLC bereitgestellt werden. Als Unternehmen mit Sitz in der Europäischen Union kooperieren wir mit dem Google-Tochterunternehmen Google Ireland Limited (nachfolgend „Google“). Die Darstellung von Google Fonts bedingt das Setzen eines Google-Cookies, die Durchführung bestimmter Datenverarbeitungen durch Google und die Datenweiterleitung von Nutzerdaten (z.B. Daten zum Nutzungsverhalten) an Google.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
Unsere Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google-Schriftarten und die Datenweiterleitung an Google ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
6.8 Cookies googleads.g.doubleclick.net und static.doubleclick.net
Die Cookies „googleads.g.doubleclick.net“ und „static.doubleclick.net“ werden im Zusammenhang mit Werbeanzeigen/werblichen Angeboten des Unternehmens Google Ireland Limited (nachfolgend „Google“) genutzt. Das Setzen der Cookies erfolgt nur nach erteilter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Durch das Aktivieren der Cookies werden Daten/Information an Google übermittelt. Google nutzt diese Daten/Informationen für eigene Zwecke. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
6.9 Bing
Bing wird im Zusammenhang mit Werbeanzeigen/werblichen Angeboten des Unternehmens Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, genutzt. Das Setzen der Cookies erfolgt nur nach erteilter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Durch das Aktivieren der Cookies werden Daten/Information an Microsoft übermittelt. Microsoft nutzt diese Daten/Informationen für eigene Zwecke. Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht ausschließen können, dass Ihre personenbezogene Daten in die USA gehen. Es besteht dazu der Angemessenheitsbeschluss „Adequacy decision for the EU-US Data Privacy Framework“.
7. Betroffenenrechte/Ihre Rechte zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
In Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten, personenbezogenen Daten steht Ihnen eine Reihe von Rechten zu. Alle diese Rechte können Sie kosten- und formlos (per E-Mail, telefonisch oder postalisch), gegebenenfalls nach Nachweis Ihrer Identität, unter der unten angegebenen Adresse geltend machen. Ihre Rechte im Einzelnen:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit formlos Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen. In diesem Fall teilen wir Ihnen schriftlich mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, für welche Zwecke wir diese verwenden, an welche Kategorien von Empfängern wir diese weitergeben und wie lange wir beabsichtigen, diese zu speichern. Wir werden Ihrem Auskunftsansuchen unverzüglich, längstens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, jederzeit formlos die Löschung Ihrer von uns verarbeiteten Daten zu begehren. Diesem Ansuchen kommen wir nach, sofern Ihre Daten für den Erhebungszweck nicht mehr notwendig sind, Sie eine allenfalls bestehende Einwilligung widerrufen, bei unrechtmäßigen Datenverarbeitungen oder wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Recht auf Berichtigung: Sollten wir irrtümlich unrichtige oder unvollständige Daten über Sie verarbeiten, so berichtigen wir diese selbstverständlich. Dazu reicht eine an uns gerichtete, formlose Mitteilung aus.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Wenn zwar die Löschung Ihrer Daten nicht möglich ist bzw. dies von Ihnen nicht gewünscht wird, Sie aber einer über die Speicherung der Daten hinausgehenden Nutzung nicht zustimmen, haben wir die Pflicht, auf Ihre Mitteilung hin die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Wir stellen Ihnen die von uns über Sie gespeicherten Daten, die wir aufgrund eines Vertrages oder aufgrund Ihrer Einwilligung erhalten haben, auf Ihre formlose Mitteilung hin kostenlos in einem gebräuchlichen Dateiformat zur Verfügung. Sie können diese Daten für eigene Zwecke verwenden und sie an zukünftige Vertragspartner weitergeben. Wir übernehmen – sofern Sie dies wünschen und es technisch machbar ist – auch direkt die Übertragung Ihrer Daten an einen von Ihnen namhaft gemachten Adressaten. In diesem Fall informieren wir Sie nach erfolgter Übertragung. Ihrem Antrag kommen wir unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach.
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen in Datenverarbeitungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein. Die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt getätigten Datenverarbeitungen wird durch einen Widerruf der Einwilligung nicht berührt.
- Recht auf Widerspruch: Wenn wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung Ihrer Daten. Üben Sie dieses aus, werden wir Ihre Daten nicht mehr zu dem Zweck, dem Sie widersprochen haben, verarbeiten – es sei denn es bestehen schutzwürdige Gründe auf unserer Seite für die weitere Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8. Beschwerderecht
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das deutsche Bundes-Datenschutzgesetz gewährleisten Ihnen die oben genannten Rechte. Wenn Sie der Ansicht sind, durch uns in einem dieser Rechte verletzt worden zu sein, haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist die:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen
Frau Dr. Imke Sommer
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 421 3512010 oder +49 471 5932010
E-Mail: [email protected]
Ansprüche gegen uns, die Ihnen aufgrund anderer gesetzlicher Grundlagen zustehen, bleiben davon unberührt. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns vor Involvierung der Behörde Gelegenheit geben, Bedenken auszuräumen bzw. zur Klärung von Fragen beizutragen.
9. Sonstiges
Wir treffen alle notwendigen und angemessenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren, dem Stand der Technik entsprechenden Betriebsumgebung gespeichert.
Der Zugang zu unserer Webseite wird über HTTPS gesichert. Dies bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern verschlüsselt erfolgt.
Um unser Service-Angebot zu verbessern, finden Sie auf unserer Webseite Verlinkungen zu anderen Webseiten, für die andere Anbieter verantwortlich sind. Inwiefern unsere Partner personenbezogene Daten erheben, entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen. Die Weiterleitung erkennen Sie daran, dass sich ein neues Browserfenster öffnet und in der Browserzeile eine neue Adresse angezeigt wird.
Auf unserer Webseite befinden sich weiters Piktogramme/Symbole zu unseren Auftritten auf den Plattformen bzw. Kanälen Facebook, YouTube und Instagram. Es handelt sich um eine bloße Weiterleitung/eine bloße Verlinkung und nicht um „Social Media Plugins“. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an die Plattformbetreiber.
Wir behalten uns künftige Änderungen oder Anpassungen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich vor. Informationen zu den getätigten Datenverarbeitungen des Verantwortlichen außerhalb dieser Webseite finden Sie auf der Seite www.oxycare-gmbh.de unter dem Punkt Datenschutz.
Stand der Datenschutzinformation: 08/2023