WUNDHEILUNG
Sauerstoff ist bei der Wundheilung von enormer Bedeutung.
Wie schon unsere Großmutter so richtig sagte: „Kind, da muss Luft ran, dann heilt es besser“, diese Erkenntnis, dass Wunden an die Luft müssen damit sie heilen können, haben amerikanische Wissenschaftler vor kurzem erneut bestätigt. Im Rahmen einer Studie behandelten sie Wunden mit reinem Sauerstoff und erzielten damit gute Ergebnisse.
Verbesserte Wundheilung durch Sauerstoff
mit AV Impulse- / und SCD 700 durch die apparative Kompressions- therapie (AIK, IPK)Wundheilung mit und ohne Sauerstoff
Chronische Wunden wie Dekubitalgeschwüre, Ulkus Cruris oder das diabetische Fußsyndrom (DFS) entstehen oftmals infolge einer verminderten Gewebezellversorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff. Verantwortlich für die Entstehung solcher Wunden können arteriell-venöse Erkrankungen des Kreislaufsystems wie z. B. Arteriosklerose, die chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) und auch Diabetes mellitus sein. Als chronisch bezeichnet man eine Wunde, wenn sie nach einem 8-wöchigen Beobachtungsverlauf keinerlei Fortschritte aufzeigt und in der Reinigungs-/Entzündungsphase verweilt.O2-Topicare Wundsystem
Mit dem von OxyCare entwickelten O2 -TopiCare-Wundsystem kann eine Erhöhung des Sauerstoffpartialdrucks im Gewebe und die Fortschreitung der Wundheilung von der Entzündungsphase in die Granulationsphase erzielt werden.Sauerstoff ist für die Wundheilungsprozesse von immenser Bedeutung
vor allem für die Produktion der reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) sowie der Zell- und Gefäßneubildung. Studienergebnisse belegen, dass die Behandlung von chronischen Wunden mit Sauerstoff Heilungsraten von über 65 % gegenüber konventionellen Behandlungsmethoden erreichen kann.Kompressionstherapie
Die Therapie bei Ödemen, geschollenen Beinen, der Schaufensterkrankheit PAVK und zur Prophylaxe der tiefen Beinvenenthrombose (TVT). Einsetzbar auch in der Schwangerschaft z.B. bei Heparinunverträglichkeit. Gem. S1-Leitlinie als apparative oder intermittierende pneumatische Kompressionstherapie (AIK, IPK)OxyCare Medical Group, die zuverlässige Patientenversorgung: +49 421 48 99 66