Die Konzentration von NO in der Ausatemluft spiegelt bei bestimmeten Erkrankungen das Ausmaß der entzündlichen Prozesse in den Atemwegen wider.
Indikationen
Allergische Bronchitis
Asthma bronchiale
Brochopulmonale Aspergillose
COPD
Vorteile
Bei welchen Fragestellungen kann die NO-Messung hilfreich sein:
1. Diagnostik des chronischen Hustens
2. Diagnostik der Allergischen Bronchitis
3. Feststellung der Entzündungswerte bei COPD (z.B. Ankündigung von Exazerbationen)
4. Bei Asthma: Kann die Kortisondosis reduziert werden?
5. Ist ein chronischer Husten bei Kindern allergisch oder asthmatisch bedingt?
6. Überprüfung des Therapieverlaufs mit inhalativen Kortisonpräparaten
7. Ist mein Asthma gut eingestellt?
Aufgrund fundierter wissenschaftlicher Daten und basierend auf einer Vielzahl von Patientenstudien empfiehlt die amerikanische Leitlinie (ATS) die Messung der Atemwegsentzündung im Asthma-Management.
In Deutschland wird sie seit vielen Jahren mit Erfolg in der Diagnostik und Therapiesteuerung von Atemwegserkrankungen eingesetzt.
Der Fenom Pro ist für die Verwendung in Krankenhäusern, in Arztpraxen, in Pflegeeinrichtungen und für Zuhause geeignet.
Das Gerät entspricht den Richtlinien der American Thoracic Society (ATS) sowie der European Respiratory Sociey (ERS).
Technische Daten
B/H/T: 230/145/140 mm
Gewicht: 2,4 kg
Akkuleistung: ca. 15 Proben über 6 Stunden
Aufladezeit: ca. 4 Stunden
Lieferumfang:
Gerät inkl. Akku und Handstück
inkl. 100 Mundstücke, 100 Tests sind freigeschaltet
Mundstücke inklusive Freischaltcode, für Fenom Pro Asthmamonitor