Die Nasenbrille wird bei Sauerstoffgeräten wie Konzentratoren, mobilen Konzentratoren und Flaschensystemen verwendet.
Der 2,10 m lange phthalatfreie Sicherheitsschlauch wird einseitig an eine Sauerstoffquelle angeschlossen. Die andere Seite verfügt über zwei Nasenstutzen, die anhand eines Schlauches über die Ohren hinweg gelegt werden und an den Nasenlöcher positioniert werden. Durch eine Fixierung lässt sich die Nasenbrille in ihrer Enge individiell anpassen.
Der Sicherheitsschlauch weist eine spezielle, dreiförmige Innenstruktur auf, die ein Abknicken der Schlauches verhindert und somit eine sichere Sauerstoffversorgung gewährleistet.